Flagge Serbiens
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Republik Serbien
- Lokaler name: Serbien
- Souveränität (jahr): JA (2006)
- Mitglied von Organisationen: UN
- Ländercode, Gebiet: RS, SRB, 688
- Hauptstadt: Belgrad
- Großstädte: Novi Sad, Niš, Kragujevac, Subotica
- Bevölkerung: 6.641.000 (2024, SORS)
- Religionen: Orthodox ~85%, Katholisch ~5%, Muslimisch ~3% usw.
- Fläche (km²): 88 361
- Höchster Punkt: Midžor (2.169 m)
- Tiefster Punkt: Timok (28 m)
- Währung: Serbischer Dinar (RSD, дин)
- Sprachen: Serbisch
- Telefonvorwahl: +381
- Nationale Domäne: .rs
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Serbiens ist ein starkes Symbol der tiefgreifenden historischen Erzählung der Nation, ihrer tief verwurzelten Identität als slawischer und orthodox-christlicher Staat und ihres anhaltenden Kampfes um Souveränität und Selbstbestimmung. In ihrer heutigen Form am 16. August 2004 angenommen und formell in der Verfassung Serbiens verankert, zeigt die Flagge drei gleiche horizontale Streifen in Rot, Blau und Weiß, belegt mit dem kleineren Wappen Serbiens, das leicht zur Mastseite verschoben ist. Dieses unverwechselbare Design kombiniert meisterhaft die traditionellen panslawischen Farben – ein Symbol des gemeinsamen Erbes mit vielen anderen slawischen Nationen – mit einzigartigen nationalen Symbolen, die Serbiens unverwechselbare Vergangenheit, seine monarchischen Traditionen und sein christliches Erbe erzählen. Die Flagge ist mehr als ein bloßes nationales Symbol; sie ist ein visuelles Zeugnis der Widerstandsfähigkeit, des Stolzes und der historischen Kontinuität des serbischen Volkes.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design und die Spezifikationen der serbischen Flagge sind gesetzlich sorgfältig definiert, um ihre konsistente und respektvolle Darstellung als wichtigstes nationales Symbol zu gewährleisten.
-
Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite: der obere Streifen ist rot, der mittlere Streifen ist blau und der untere Streifen ist weiß. Diese Farben werden oft als panslawische Farben bezeichnet, aber in Serbien sind sie anders angeordnet als bei einigen anderen slawischen Nationen, insbesondere Russland, wodurch eine einzigartige visuelle Identität entsteht.
-
Das kleinere Wappen Serbiens ist auf der Flagge platziert, hauptsächlich zentriert auf den roten und blauen Streifen, aber leicht zur Mastseite (links) versetzt. Das Wappen selbst ist eine stilisierte Darstellung der serbischen Staatlichkeit, tief durchdrungen von historischen und monarchischen Symbolen:
-
Es zeigt einen doppelköpfigen weißen Adler auf einem roten Schild, der ein traditionelles Symbol der serbischen Nemanjiden-Dynastie und des Byzantinischen Reiches ist, von dem die serbisch-orthodoxe Kirche abstammt. Die beiden Köpfe bedeuten eine doppelte Souveränität (weltlich und geistlich) oder eine historische Verbindung zu Ost und West.
-
Der Adler hält einen Schild mit dem serbischen Kreuz auf seiner Brust. Das serbische Kreuz, auch bekannt als „vier Cs“ (Serbisch: četiri S), besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Grund, mit vier Feuereisen oder kyrillischen „S“-Buchstaben (С) in jedem Viertel. Diese vier „S“-Buchstaben werden oft als Abkürzung des Mottos „Samo Sloga Srbina Spasava“ (Nur Einigkeit rettet die Serben) oder als Darstellung von „Sveti Sava“ (Heiliger Sava), dem Gründer der serbisch-orthodoxen Kirche, interpretiert.
-
Der Schild ist mit der königlichen Karađorđević-Krone gekrönt, die die monarchische Tradition Serbiens und die historische Kontinuität symbolisiert. Unter dem Schild sind zwei goldene Lilien (Fleur-de-lis) abgebildet, ein heraldisches Symbol, das mit dem Königtum verbunden ist.
-
-
Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 2:3 (Höhe zu Länge), ein Standardverhältnis, das eine ästhetische Balance gewährleistet.
-
Das Wappen ist mit seiner Mittelachse ein Siebtel (1/7) der Flaggenlänge vom Mast entfernt positioniert. Diese präzise Platzierung stellt sicher, dass es prominent angezeigt wird, ohne zu weit links oder zu mittig zu sein.
-
Die offiziellen Farbtöne sind für das korrekte Aussehen der Flagge unerlässlich. Das Rot ist ein tiefes, lebhaftes Rot (Pantone 193C), das das für die Freiheit vergossene Blut und nationale Opfer symbolisiert. Das Blau ist ein dunkles Blau (Pantone 280C), das den klaren Himmel, Hoffnung und Loyalität repräsentiert. Das Weiß ist ein reines Weiß (Pantone White), das Reinheit, Frieden und die Gerechtigkeit des serbischen Volkes symbolisiert. Die spezifische Reihenfolge Rot-Blau-Weiß (von oben nach unten) ist ein einzigartiges Merkmal der serbischen Flagge unter den slawischen Nationen.
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Entwicklung der serbischen Flagge ist eng mit der turbulenten und reichen Geschichte des serbischen Staates verbunden und spiegelt Perioden der Unabhängigkeit, der Fremdherrschaft und der nationalen Wiederbelebung wider.
-
Die roten, blauen und weißen Farben werden seit Jahrhunderten mit dem serbischen Volk in Verbindung gebracht. Während die genauen Ursprünge umstritten sind, deuten einige Theorien darauf hin, dass sie während des Ersten serbischen Aufstands (Anfang des 19. Jahrhunderts) von der russischen Flagge abgeleitet wurden, als Zeichen der panslawischen Solidarität und der Suche nach russischer Unterstützung gegen das Osmanische Reich. Die Reihenfolge wurde jedoch invertiert.
-
Die Trikolore erschien erstmals als Flagge des unabhängigen Fürstentums Serbien in der Mitte des 19. Jahrhunderts, nach seiner Autonomie vom Osmanischen Reich. Verschiedene Variationen und Anordnungen der Streifen wurden verwendet, aber Rot-Blau-Weiß wurde schließlich zur dominanten und anerkannten nationalen Anordnung.
-
Das serbische Kreuz mit vier Feuereisen ist ein altes Symbol, das auf die Nemanjiden-Dynastie im Mittelalter zurückgeht und in verschiedenen serbischen Staats- und Kirchenkontexten weit verbreitet war. Der doppelköpfige Adler ist ebenfalls ein byzantinisches heraldisches Symbol, das von den Nemanjiden-Herrschern übernommen wurde und ihre imperialen Bestrebungen und ihr orthodox-christliches Erbe symbolisiert.
-
Während des Königreichs Serbien (1882-1918) war die rot-blau-weiße Trikolore mit dem königlichen Wappen (mit dem doppelköpfigen Adler und dem serbischen Kreuz) die offizielle Staatsflagge. Dies etablierte das grundlegende Design, das später wieder angenommen werden sollte.
-
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Serbien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien). Die jugoslawische Flagge verwendete zunächst die panslawischen Farben, jedoch in der Reihenfolge Blau-Weiß-Rot. Für Serbien, als eine der konstituierenden Republiken, wurden seine spezifischen Symbole in den breiteren föderalen Kontext integriert.
-
Während des sozialistischen Jugoslawiens (1945-1992) verwendete die Sozialistische Republik Serbien eine rot-blau-weiße Trikolore mit einem roten Stern mit goldenem Rand in der Mitte, der den Kommunismus symbolisierte. Dieses Design war unter den Republiken Jugoslawiens üblich.
-
Mit der Auflösung Jugoslawiens in den frühen 1990er Jahren und der späteren Bildung der Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) im Jahr 1992 wurde der rote Stern von der Flagge entfernt. Zunächst wurde eine einfache rot-blau-weiße Trikolore verwendet.
-
Das heutige Design, das das kleinere Wappen enthält, wurde am 16. August 2004 von der Nationalversammlung Serbiens angenommen. Dieser Schritt zielte darauf ab, die traditionellen nationalen Symbole vollständig wiederherzustellen und die serbische Flagge von der identischen Flagge Russlands, die die gleichen Farben in einer anderen Reihenfolge (Weiß-Blau-Rot) verwendet, und von der historischen russischen Handelsflagge, die Rot-Blau-Weiß verwendet, zu unterscheiden. Die Wiedereinführung des Wappens festigte die historische Kontinuität mit dem Königreich Serbien und seinem königlichen Erbe.
-
Die Flagge mit dem Wappen blieb die Flagge Serbiens innerhalb der Staatsunion Serbien und Montenegro (2003-2006) und wurde nach Montenegros Unabhängigkeit im Jahr 2006 die offizielle Flagge der vollständig unabhängigen Republik Serbien. Ihre Annahme markiert eine Rückkehr zu historischen Wurzeln und eine klare Behauptung der serbischen Staatlichkeit.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Menschen in Serbien ist die Nationalflagge ein mächtiges Emblem ihrer Identität, eine Erzählung ihrer historischen Kämpfe und eine Quelle tiefen Nationalstolzes.
-
Die roten, blauen und weißen Farben sind zutiefst symbolisch:
-
Rot repräsentiert in erster Linie das Blut, das von unzähligen Generationen von Serben zur Verteidigung ihres Landes, ihres Glaubens und ihrer Freiheit vergossen wurde. Es steht für Mut, Opfer und den revolutionären Geist.
-
Blau verkörpert Hoffnung, den grenzenlosen Himmel und Loyalität zur Nation und ihren Idealen. Es symbolisiert auch die tiefe Verbindung zur Adria (historisch), zu Flüssen und ein Gefühl der Gelassenheit.
-
Weiß repräsentiert Reinheit, Ehrlichkeit, Frieden und die Gerechtigkeit der serbischen Sache. Es kann auch als Spiegelung der schneebedeckten Berge und der moralischen Klarheit der Nation gesehen werden.
-
-
Das Wappen ist das unverwechselbarste und historisch reichste Element, beladen mit spezifischer serbischer Symbolik:
-
Der doppelköpfige weiße Adler ist eine direkte Verbindung zu den glorreichen mittelalterlichen serbischen Reichen, insbesondere der Nemanjiden-Dynastie, und ihrem byzantinischen Erbe. Er symbolisiert Souveränität, Macht und das historische Streben nach einem starken, unabhängigen Staat.
-
Das serbische Kreuz mit vier Feuereisen (oder Cs) ist ein ikonisches Symbol der serbisch-orthodoxen Kirche, die eine zentrale Rolle bei der Bewahrung der serbischen Identität und Kultur durch Jahrhunderte fremder Herrschaft gespielt hat. Seine Interpretation als „Nur Einigkeit rettet die Serben“ unterstreicht die Bedeutung des nationalen Zusammenhalts in Zeiten der Not.
-
Die königliche Krone der Karađorđević verbindet das moderne Serbien mit seiner monarchischen Vergangenheit und repräsentiert Kontinuität und Respekt vor der historischen Tradition.
-
-
Gemeinsam symbolisiert die Flagge Serbiens Unabhängigkeit, sein unerschütterliches Bekenntnis zu seinem orthodox-christlichen Glauben und die Widerstandsfähigkeit des serbischen Volkes bei der Bewahrung seiner Identität gegen alle Widrigkeiten. Sie ist ein visuelles Zeugnis ihrer Ausdauer durch fremde Besetzungen (Osmanisches Reich, Österreich-Ungarn, Jugoslawien) und ihrer letztendlichen Erlangung eines souveränen Staates.
-
Die Flagge wird an allen staatlichen Institutionen, Schulen, öffentlichen Gebäuden und Häusern während nationaler Feiertage prominent gezeigt. Sie ist zentral für die Feierlichkeiten zum Tag der Staatlichkeit (15. Februar), der den Ersten serbischen Aufstand und die erste serbische Verfassung gedenkt, und zum Vidovdan (28. Juni), einem zutiefst bedeutsamen historischen und religiösen Datum für Serben. Bei internationalen Sportveranstaltungen wird die Flagge mit glühendem Patriotismus geschwenkt, vereint Serben weltweit und dient als mächtiger Sammelpunkt. Sie ruft ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit, des historischen Bewusstseins und einer gemeinsamen Zukunft für die serbische Nation hervor.
Interessante Fakten: Die serbische Flagge, obwohl in ihrer Trikolore-Form relativ einfach erscheinend, birgt eine Fülle faszinierender historischer Nuancen und symbolischer Schichten.
-
Die rot-blau-weiße Reihenfolge der Streifen ist einzigartig unter den meisten slawischen Flaggen, die diese panslawischen Farben verwenden. Während einige Theorien eine Verbindung zur russischen Flagge (Weiß-Blau-Rot) mit einer Inversion nahelegen, ist diese bestimmte Reihenfolge definitiv serbisch geworden und ein Punkt nationaler Unterscheidung.
-
Der doppelköpfige Adler auf dem Wappen ist nicht nur in Serbien einzigartig, da er auch in der Heraldik anderer Nationen mit byzantinischem Erbe (z. B. Russland, Montenegro, Albanien) vorkommt. Das spezifische Design, insbesondere mit dem serbischen Kreuz auf der Brust und der Karađorđević-Krone, macht ihn jedoch eindeutig serbisch.
-
Das serbische Kreuz mit vier Feuereisen (oder „Cs“) ist eines der bekanntesten und ältesten serbischen Symbole. Sein Ursprung ist oft umstritten, aber es wird seit dem Mittelalter durchweg als mächtiges religiöses und nationales Emblem verwendet.
-
Das aktuelle Design der Flagge wurde vollständig im Jahr 2004 wieder angenommen, was eine klare Abkehr von den kommunistischen Symbolen (dem roten Stern), die während der jugoslawischen Ära auf der Flagge vorhanden waren, und eine Rückkehr zu traditionellen Symbolen vor dem Zweiten Weltkrieg bedeutete.
-
Serbien ist eine der wenigen Nationen, die offiziell sowohl eine Staatsflagge (mit dem Wappen) als auch eine Zivilflagge (ohne Wappen) verwendet, obwohl die Staatsflagge weitaus häufiger zu sehen ist.
-
Die spezifischen Verhältnisse und die Platzierung des Wappens sind gesetzlich definiert, was die Bedeutung einer präzisen Darstellung für dieses nationale Symbol unterstreicht. Jede Abweichung wird als Respektlosigkeit gegenüber der Flagge angesehen.
-
Die Flagge ist nicht nur ein politisches Symbol, sondern auch tief mit der serbisch-orthodoxen Kirche verbunden, da viele ihrer Elemente religiöse Bedeutung haben. Dies spiegelt die starke historische Bindung zwischen der Kirche und der nationalen Identität wider.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Serbiens (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20233.png" alt="Flagge Serbiens">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20233.png" alt="Flagge Serbiens">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20233.jpg" alt="Flagge Serbiens">